U9 wird Dritter beim Auto-Meyer-Cup in Ochsenfurt
![](assets/images/a/k-IMG_5774-d54379a1.jpg)
Am 26. Januar 2025 kehrte die Fußballbegeisterung mit dem VW Meyer Cup zurück in die Dreifachsporthalle in Ochsenfurt. Mit mitreißenden Spielen und einer reibungslosen Organisation wurden Turniere der Altersklassen U9 und U11 zu einem besonderen Erlebnis für die jungen Fußballer, ihre Trainer und die zahlreichen Zuschauer.
Die Turniere brachten 20 Vereine in den Altersklassen U9 und U11 in die Halle, die in spannenden Partien jeweils gegeneinander antraten. Insgesamt fanden 54 Spiele statt, bei denen die Kinder mit großem Einsatz und Fairplay beeindruckten.
Die Turniersieger wurden nach jeweils 27 Spielen ermittelt. In der U9-Kategorie triumphierte die SG Sommer- und Winterhausen vor dem TSV Rottenbauer und der SG Ochsenfurter FV-TSV Goßmannsdorf.
Bei den U11-Junioren setzte sich die SGM SV Wachbach / TSV Althausen-Neunkirchen durch, gefolgt vom SV Gelchsheim und der SGM Weikersheim. Unsere U11 belegte Platz 10.
Zu den Turnieren im Einzelnen werden sicherlich die jeweiligen Betreuer in der ersten Ausgabe des Maininsel-Echos 2025 zum Derby auf der Maininsel gegen die SG SVK/TSVF informieren.
Text und Bild: Walter Meding
Noch mehr Bilder in der Galerie
2.000 Euro für OFV durch BFV Sozialstiftung
![](assets/images/5/IMG_0151-1a9a0228.jpeg)
Im Herbst 2024 hatte der Verein mit einem massiven Engerlinge-Befall zu kämpfen, der die Spielfelder stark beschädigte. Die notwendige Sanierung der Plätze ist für die Wintermonate geplant. Um den Spielbetrieb dennoch aufrechtzuerhalten, mussten die Heimspiele teilweise auf das Gelände des SV Erlach verlegt werden. Dadurch entstanden zusätzliche Kosten, während gleichzeitig Einnahmen aus der Bewirtung bei Heimspielen ausfielen.
„Zu Beginn der Saison 2024/25 standen wir vor einer großen Herausforderung: Die Schäden durch Engerlinge auf unseren Spielfeldern hätten wir als regionaler Sportverein ohne Unterstützung kaum bewältigen können. Dank der Hilfe der BFV-Sozialstiftung, der Stadt Ochsenfurt und des Landkreises Würzburg sowie dem großartigen Einsatz unserer ehrenamtlichen Helfer konnten wir das Problem in den Griff bekommen. Die Spende in Höhe von 2.000 Euro hat uns enorm entlastet und wurde von unseren Mitgliedern mit großer Begeisterung aufgenommen“, betonte Sandro Michel, 2. Vorsitzender des Ochsenfurter FV.
Dank der Unterstützung durch die BFV-Sozialstiftung kann der Verein nun die Sanierung der Spielfelder finanzieren und hofft, diese ab März 2025 wieder nutzen zu können. Ehrenamtliche Helfer aus dem Verein haben bereits ihre Unterstützung für die anstehenden Arbeiten zugesagt.
Im Rahmen der unterfränkischen Hallenmeisterschaft am 10. Januar 2025 in Rimpar überreichte Marco Göbet (rechts), BFV-Kreisvorsitzender des Kreises Würzburg, stellvertretend für die BFV-Sozialstiftung einen Spendenscheck in Höhe von 2.000 Euro an Sandro Michel, den 2. Vorsitzenden des Ochsenfurter FV.
(Bild: Jens Reitstetter)
DFB-Sonderehrung für Reiner Angly im Schloss Grumbach zu Rimpar
![](assets/images/1/20250111_Angly_Ehrung-abc5f18c.jpg)
Im feierlichen Rahmen des Schlosses Grumbach in Rimpar wurde Reiner Angly, langjähriges Mitglied des Ochsenfurter FV (OFV), im Zuge der DFB-Sonderehrung für sein herausragendes Engagement ausgezeichnet. Helmut Wittiger, Kreisehrenamtsbeauftragter, würdigte in seiner Laudatio Anglys unermüdlichen Einsatz für den Verein und dessen Mitglieder.
Reiner Angly war bereits in den frühen Jahren als Beisitzer für den 1. FC Ochsenfurt tätig und übernahm eine zentrale Rolle, als sich der 1. FC Ochsenfurt und der SV 72 Ochsenfurt zu Fusionsgesprächen zusammentaten. Nach der erfolgreichen Fusion der beiden Vereine wurde er zum Bereichsleiter Finanzen des neu gegründeten Ochsenfurter FV ernannt – ein Amt, das er bis heute mit höchstem Engagement ausfüllt.
„Reiner Angly hat maßgeblich dazu beigetragen, die finanziellen Herausforderungen des Vereins zu bewältigen“, hob Wittiger hervor. Dank seines Einsatzes konnten die Restschulden aus dem Sportheimbau vollständig getilgt werden. Zudem organisierte er im vergangenen Jahr eine umfassende Generalsanierung des Gastronomiebereichs, die er mit beeindruckender Effizienz und persönlichem Einsatz innerhalb kürzester Zeit umsetzte.
Angly hat angekündigt, sein Amt an eine jüngere Generation zu übergeben, sobald alle finanziellen Verpflichtungen des Vereins vollständig abgeschlossen sind. „Mit dieser Ehrung möchten wir Reiner Angly unseren aufrichtigen Dank für seinen außerordentlichen Einsatz aussprechen“, betonte Wittiger.
Die DFB-Sonderehrung im Schloss Grumbach war ein angemessener Rahmen, um Anglys Verdienste zu würdigen und ihn als Vorbild für die Werte des Ehrenamts im Sport hervorzuheben.
Text und Bild: Walter Meding
Bildbeschreibung:
(von links): KEAB Helmut Wittiger, BFV-Vizepräsident Jürgen Pfau, Andreas Vogler (EA Verband) gratulieren Reiner Angly im Beisein seiner Gattin Theresia zur DFB-Sonderehrung, genau wie OFV-Vize Sandro Michel, Landrat Thomas Eberth, BFV Kreisvorsitzender Marco Göbet und OFV-Vorsitzender Matthias Schäffer.
Libella-Cup - 2025
![](assets/images/6/20250620_Libella_CupLIBELLA%20CUP-1199d3ba.jpg)