Nachruf auf Karl-Heinz Pritzl

Bild: Kauzen-Bräu

Der Ochsenfurter FV trauert in großer Dankbarkeit und tiefer Anteilnahme um sein langjähriges Mitglied und herausragenden Förderer Karl-Heinz Pritzl, der am 22. November im Alter von 71 Jahren verstorben ist.

Karl-Heinz Pritzl trat am 1. Oktober 1965 dem 1. FC Ochsenfurt bei und blieb dem Verein über sechs Jahrzehnte hinweg in vorbildlicher Treue verbunden. In diesem Jahr hätte er für seine 60-jährige Mitgliedschaft die Verbandsehrenmedaille in Gold erhalten – eine Auszeichnung, die sein außergewöhnliches Engagement eindrucksvoll unterstreicht.

In jungen Jahren war Karl-Heinz als Spieler der AH-Mannschaft aktiv und prägte schon damals das Vereinsleben mit Leidenschaft und Kameradschaft. Von 1985 bis 1995 übernahm er zudem verantwortungsvoll das Amt des Revisors und prüfte über ein Jahrzehnt hinweg gewissenhaft die Kassen des Vereins.

Als Chef der Kauzen-Bräu war Karl-Heinz Pritzl weit über seine Mitgliedschaft hinaus eine tragende Säule des Ochsenfurter FV. Sein unermüdlicher Einsatz als Sponsor ermöglichte es Generationen von Spielern, den Verein würdig zu repräsentieren – sei es in den traditionellen Kauzen-Bräu-Trikots der Herrenmannschaften oder in den Jugend- und AH-Mannschaften, die stolz die Werbetrikots der alkoholfreien Libella-Getränke trugen. Sein Engagement war stets von echter Verbundenheit und tiefer Wertschätzung geprägt. Die Unterstützung des alljährlichen Libella-Cups war für ihn eine Selbstverständlichkeit.

Die Vorstandschaft des Ochsenfurter FV spricht der Familie Pritzl ihr herzliches Beileid aus und wünscht in dieser schweren Zeit viel Kraft und Zuversicht.

Zum Termin der Beisetzung war zum Zeitpunkt dieses Nachrufs noch nichts bekannt.

Wir werden Karl-Heinz Pritzl als treuen Wegbegleiter, großzügigen Unterstützer und geschätzten Freund in ehrendem Andenken behalten.

Für die Vorstandschaft: Matthias Schäffer

Text: Walter Meding

Ein Nachmittag voller Gemeinschaft und Vorfreude

Ho, ho, ho und hört gut zu...

Ein Nachmittag voller Gemeinschaft und Vorfreude – Weihnachtsfeier der OFV-Junioren bringt Kinderaugen zum Leuchten

Die Jugendabteilung des Ochsenfurter FV hat am Sonntag, den 23. November 2025, im Bürgerhaus Hohestadt einen vorweihnachtlichen Nachmittag gestaltet, der Kindern wie Erwachsenen lange in Erinnerung bleiben dürfte. Zwischen 14:00 und 16:30 Uhr wurde der Saal zum Treffpunkt der U7-, U9- und U11-Mannschaften – rund 50 Nachwuchsspielerinnen und -spieler kamen zusammen, um das Jahr in stimmungsvoller Atmosphäre gemeinsam ausklingen zu lassen.

Schon beim Eintreten spürte man die besondere Mischung aus Vorfreude, Neugier und echter Gemeinschaft. Während es draußen spätherbstlich kühl war, erwarteten die Kinder im Saal warme Lichter, gelöste Stimmung und ein abwechslungsreiches Programm. Spiele für drinnen, Fußballaktionen im Freien und eine durchgängig fröhliche Geräuschkulisse spiegelten wider, was den Juniorenbereich des Vereins seit Jahren auszeichnet: Zusammenhalt, Begeisterung und ein lebendiges Vereinsleben.

Für die kulinarische Seite der Feier sorgten zahlreiche Helferinnen und Helfer, die mit Lebkuchen, Kuchen, Kinderpunsch und kühlen Getränken dafür sorgten, dass keine Wünsche offenblieben. Das Angebot wurde von den Kindern mit sichtbarer Freude angenommen und schuf viele kleine Momente der Gemeinschaft – auch zwischen den Teams, die sich sonst im Trainingsalltag seltener begegnen.

Eine besondere Wertschätzung erfuhren die Nachwuchsspieler durch den Besuch von Vereinsvertretern. Der zweite Vorsitzende Sandro Michel, der Trainer der ersten Mannschaft Joshua Michel sowie mehrere Ausschussmitglieder und Spieler der 1. Herrenmannschaft nahmen sich Zeit, um die jungen Sportler zu begleiten – ein Zeichen, wie eng der Verein über alle Altersstufen hinweg miteinander verbunden ist.

Für einen emotionalen Höhepunkt sorgte schließlich der Auftritt des Nikolaus. Mit seinem goldenen Buch in der Hand betrat er den Saal und brachte den Raum augenblicklich zum Schweigen. Seine Worte richteten sich an jedes Team, lobten Engagement, Teamgeist und die Fortschritte der Kinder im Verlauf des Jahres. Auch die Trainerinnen und Trainer wurden für ihren Einsatz und ihre Geduld hervorgehoben – eine Geste, die sichtlich berührte. Nachdem gemeinsam „Lasst uns froh und munter sein“ angestimmt wurde, erhielt jedes Kind einen Rucksack als persönliches Geschenk.

Zum Ende der Veranstaltung bedankten sich die Jugendleiter Anna Kämmerer und Markus Leuerer herzlich bei allen Beteiligten – insbesondere bei den Trainerinnen, Trainern und Betreuerinnen, die mit ihrem Engagement nicht nur diese Feier möglich gemacht hatten, sondern das gesamte Jahr über die Basis für eine starke Nachwuchsarbeit legen.

Die Weihnachtsfeier zeigte erneut, wie lebendig und tragfähig die Gemeinschaft im Juniorenbereich des Ochsenfurter FV ist – und wie viel Freude Sportliches Miteinander weit über den Fußballplatz hinaus bereiten kann.

Text: Walter Meding; Bilder: Leuerer

Noch mehr Bilder in der Galerie

Trainer Joshua Michel zieht Fazit...

... und gibt dies in einem Interview im Fußball-Internet-Portal anpfiff.info wider.

Nachzulesen auf dieser Website in den Spielberichten

Kein Maininsel-Echo mehr in 2025

Wie der 2. Vorsitzende und VEAB Sandro Michel mitgeteilt hat, wird es 2025 kein ME mehr geben. Grund dafür ist der krankheitsbedingte Ausfall eines Redaktionsmitglieds, das auch für das Setzen der Beiträge und dem damit verbundenen Layout zuständig ist.

Somit ist auch eine Druckausgabe zur Weihnachtsfeier nicht angedacht.

Mit sportlichen Grüßen, Walter Meding - Redakteur